|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
Holger.S am 29.05.2015 um 13:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von holligo:Hallo Holger,bisher blieb dann aber die vorherige Gewindelinie in der Zeichnungsdarstellung stehen, oder jetzt in Creo nicht mehr? Das ist in Creo immer noch so aber, wie bei so vielem, es gibt auch hier eine Umgehungslösung.Siehe Video im Anhang------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
Holger.S am 02.04.2012 um 08:20 Uhr (0)
Nö, oder. Jetzt hab ich mir extra das Apfeldingens wegen ProE bestellt, damit ich Abends vor dem Schlafengehen noch ein paar Striche mit dem geliebten ProE machen kann. Ein Glück, ich hab online gekauft und kann’s zurückschicken. ------------------"Der Konstrukteur ist das Kamel, auf dem der Betriebswirt zum Erfolg reitet"Ralf Steck (CAD CAM Editorial)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
Holger.S am 19.04.2012 um 09:33 Uhr (0)
Das Beste am 1. Video ist der "IPad - Ständer" lolOb der patentiert ist?------------------"Der Konstrukteur ist das Kamel, auf dem der Betriebswirt zum Erfolg reitet"Ralf Steck (CAD CAM Editorial)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 1.0
Holger.S am 08.08.2012 um 07:30 Uhr (0)
kann ein Webseitenfehler sein, kann sein das Creo 1.0 durch Creo 2.0 ersetzt wird, so ist es bei der normalen Studentenversion.Am besten frag doch bei PTC an: student@ptc.com------------------"Der Konstrukteur ist das Kamel, auf dem der Betriebswirt zum Erfolg reitet"Ralf Steck (CAD CAM Editorial)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 1.0
Holger.S am 05.09.2012 um 15:03 Uhr (0)
Ist wieder verfügbar Link------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Rotationskörper->Rotationsachse in Creo 1.0
Holger.S am 10.09.2012 um 15:42 Uhr (0)
Das geht auch im Skizzierer, musst nur auf die richtige Mittellinienart klicken. Zumindest bei Creo 2.0.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Rotationskörper->Rotationsachse in Creo 1.0
Holger.S am 11.09.2012 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,ganz einfach über rechte Maustaste - DrehachseOk, funktioniert auch so. Anbei das Passende Filmchen. ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DXF zu PRT-Teilen
Holger.S am 11.09.2012 um 14:54 Uhr (0)
Vor allem mit einer Studentenversion von Creo da erschließt sich für mich nicht der Sinn. Die Jungs und Mädels versuchen auch alles zu Kopieren. Vielleicht ist ja der Gutenberg jetzt Prof. und gibt Noten in Kopieren.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindekosmetik in BG-Schnitt schneiden
Holger.S am 21.07.2016 um 13:46 Uhr (1)
Ich habe dazu auch mal ein Video im Creo 2.0 erstellt. Siehe Anhang http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Holger.S/gewinde_unterbrechen.mp4------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisansicht / Projektionsansicht
Holger.S am 04.03.2013 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen,1. Gibt es eine Möglichkeit vorher Global einzustellen wie die Basisansicht aussieht die in die Zeichnung eingefügt wird, z B. Nur Verdeckte Kanten, Tangentiale Kanten Abgeblendet, HLR Sammelflächen „ja“, Skelett „ausgeblendet“, HLR Schraffuren „ja“. 2. Kann man einstellen, dass die Projektionsansicht immer erst einmal die gleichen Eigenschaften hat wie die Ansicht von der abgeleitet wird. Natürlich sollte man diese nachher umstellen können.Das Ganze in Creo 2.0Gruß, Holger------------------ ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
Holger.S am 25.07.2012 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:Die CAD-Systeme [i]Creo Direct und Creo Elements/Direct (ehemals CoCreate), welche auf dem direkten Modellieransatz basieren, werden von PTC beide mittelfristig parallel weiterentwickelt.Langfristig wird aber Creo Elements/Direct durch Creo Direct abgelöst werden. Und dann bietet das Creo-Framework beide Modellieransätze - den parametrischen und den direkten - unter einer Haube. Die Kompatibilität der beiden Apps wird bidirektional voll gegeben sein.Das ist IMO ein Vo ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dringend Hilfe gesucht mit Creo2.0
Holger.S am 28.06.2013 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Philipp,ohne dir nahe treten zu wollen, würde ich dir vorschlagen ein Creo-Kompatibles Notebook zu kaufen. Mit dem Apfelding wirst du keine Freude haben. Ich zumindest kenne keinen der darauf mit Creo arbeitet. Auch kenne ich keine CAD-Software die gescheit auf dem Apfel läuft.Ich zum Beispiel habe ein Samsung NP550P7C-T04DE für knapp 800€ da läuft Creo bestens. Ich weiss das hilft dir jetzt nicht weiter. Aber vor dem Anschaffen von Hardware sollte man schon wissen wofür man diese braucht.----------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Holger.S am 13.09.2013 um 15:06 Uhr (10)
Also doch eine Petition..... Schönes Lochimhemde äh Schones WochenendeHolger------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)Statusänderug OPA 26.05.2013
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |